Supprimer les cookies

 

https://www.hotel-restaurant-au-soleil.fr wird veröffentlicht von:
HOTEL SPA AU SOLEIL
20, route Sainte Gertrude
F-68920 Wettolsheim

Tel.: +33 (0)3 89 80 62 66

Website umgesetzt und gehostet durch NANCOMCY
Gesellschaftssitz:
81 rue Jeanne D’Arc
F-54000 Nancy
Tel.: +33 (0)3 54 12 23 11
Siret-Nr : 800 525 602 00010

Geistiges Eigentum:
Der gesamte Inhalt dieser Website untersteht der Französischen und Internationalen Gesetzgebung über Urheberrechte und geistiges Eigentum. Alle Rechte auf Vervielfältigung sind den Texten und Fotografien dieser Website vorbehalten. Die gesamte oder teilweise Vervielfältigung dieser Website auf einem elektronischen oder anderweitigen Träger, ist gemäß dem Artikel L 122-4 des frz. Gesetzbuches der Urheberrechte und gewerblichen Schutzrechte ohne schriftliche Genehmigung des Autors ausdrücklich verboten.

Fotos: alle Rechte vorbehalten

Umsetzung NANCOMCY

Hyperlinks:
Zur Nutzung der im Rahmen der vorliegenden Internetseite eingerichteten Hyperlinks in Richtung anderer bestehender Quellen im Internet, und insbesondere zu ihren Partnern, wurde eine ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung vom Herausgeber eingeholt.

Recht auf Gegendarstellung:
Jede Person, die auf der Website aufgeführt wird, kann ein Recht auf Gegendarstellung geltend machen. Ein einfacher Antrag ist schriftlich zuzustellen.

Datenschutzpolitik:
Auf keinen Fall, werden die auf der Website https://3nancomcy54-hotelspa.pf3002.wpserveur.net gesammelten Daten Dritten überlassen oder verkauft.
Ohne die schriftliche Genehmigung der Interessenten, werden keine E-Mail-Adressen an Dritte, einschließlich unserer Partner, weitergeleitet.

 

 

____________

PRÄAMBEL

Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeiten, ist NANCOMCY (frz. vereinfachte Aktiengesellschaft, mit Gesellschaftssitz in 81 rue Jeanne D‘Arc – F-54000 NANCY, eingeschrieben in dem frz. Handels- und Gesellschaftsregister von NANCY unter der Nummer 800 525 602 mit der Firmenbezeichnung „NANCOMCY“) dazu veranlasst Ihre personenbezogenen Daten zu sammeln und zu verarbeiten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist geregelt:

– durch das frz. Gesetz Nr.78-17 vom 6. Januar 1978 über das Datenschutzrecht (nachfolgend „Gesetz DSR“ genannt);

– durch die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, in Kraft getreten am 25. Mai 2018 (nachfolgend „DSGV“ genannt).

NANCOMCY verpflichtet sich dazu Ihr Privatleben und Ihre persönlichen Informationen zu achten, wobei die geltende Gesetzgebung gewährleistet wird. Diese Politik informiert Sie über unsere Praktiken bei der Datenverarbeitung und darüber, wie Ihre persönlichen Informationen geschützt werden.

DEFINITIONEN

• Personenbezogene Daten: Jegliche Information, die auf direkte oder indirekte Weise eine natürliche Person identifiziert. Beispiele: Name, Kennnummer, Telefonnummer, Fotografie, Geburtsdatum, Wohnsitz, digitaler Fingerabdruck….

• Verarbeitung: Bezeichnet alle Vorgänge oder alle gesamten Vorgänge, die auf Ihre personenbezogenen Daten angewendet werden.

• Verarbeitungs-Verantwortlicher: bezeichnet die Einheit, welche die Mittel und Zwecke einer personenbezogenen Datenverarbeitung festlegt.

• Auftragsverarbeiter: Jegliche Person, welche die personenbezogenen Daten im Auftrag des Verarbeitungs-Verantwortlichen verarbeitet.

• Terminal: bezeichnet alle elektronischen Endgeräte, die den Austausch und die Verarbeitung von Daten ermöglichen (Tabletcomputer, Handys, Computer, etc.).

 

IDENTITÄT DES VERARBEITUNGS-VERANTWORTLICHEN

Ihre personenbezogenen Daten werden durch die Gesellschaft NANCOMCY, SAS (frz. vereinfachte Aktiengesellschaft) zum Kapital von 50.000 Euro, eingeschrieben in das frz. Handels- und Gesellschaftsregister von NANCY, unter der Nummer 800 525 602, gesammelt und verarbeitet.

  1. Welche Kategorien personenbezogener Daten können gesammelt und verarbeitet werden?

NANCOMCY sammelt und verarbeitet aller Wahrscheinlichkeit nach mehrere Arten personenbezogener Daten:

• Identifikationsdaten: persönliche Daten; Name; Vorname; Geburtsdatum; E-Mail; Telefonnummer (Festnetz und/oder Handy); Telefax-Nummer; Adresse; interner Code zur Kundenidentifizierung; berufliche Tätigkeit; SIREN-Nummer; und dem Fall entsprechend eine Fotokopie des Personalausweises, zum Beweiszweck zur Ausführung eines Zugangsrechts, eines Berichtigungsrechts oder Widerspruchsrechts, oder um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen.

• Daten zu Zahlungsmitteln: Bank- oder Postkundennachweis, Schecknummer.

• Daten über die Transaktion: wie Transaktionsnummer, Einzelaufstellung über den Einkauf, über das erstandene Gut oder Dienstleistung;

• Daten über die Nachverfolgung der Geschäftsbeziehung: Dokumentationsanfragen, Test-Anforderungen, gekaufte Produkte, Mengen, Betrag, Häufigkeit, Lieferadresse, Kaufhistorie, Produktrückgabe, Schriftverkehr mit dem Kunden und dem Kundendienst, Austausch mit den Kunden und Kommentare von Kunden und Interessenten, Person(en), die für die Kundenbetreuung verantwortlich sind;

• Daten über die Begleichung von Rechnungen: Zahlungsvereinbarungen, vereinbarte Rabatte, Quittungen, Salden und Saldoforderungen, die nicht den Ausschluss einer Person von einem Recht, einer Leistung oder einem Vertrag zur Folge haben. Dem Fall entsprechend, können ebenfalls die Informationen über aufgenommene Kredite (Betrag und Dauer, Name des Hypothekengeldgebers) durch den Händler im Fall der Finanzierung der Bestellung per Kredit verarbeitet werden.

• Notwendige Daten zur Durchführung von Aktionen der Kundenbindung, der Kundengewinnung, zu Marktstudien, Umfragen, Produkttests und Werbeaktionen;

• Daten über das Berufsleben, wie Schulungen und berufliche Erfahrungen, Lebenslauf und Bewerbungsschreiben und jegliche Information, welche uns der Bewerber in diesem Rahmen zukommen lassen möchte.

• Daten über die Organisation und Behandlung von Preisausschreiben, von Lotterien und von jeglicher Werbeaktion, wie das Teilnahmedatum, die Antworten zum Preisausschreiben und die Art der angebotenen Gewinne;

• Daten über die Beteiligung von Personen, die ihre Meinung über Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte abgeben, insbesondere mit ihrem Pseudonym;

• Verbindungsdaten: IP-Adresse, Cookies, Tracking (Datum/ Uhrzeit / Dauer des Besuchs auf unserer Website, besuchte Internetseiten) Endgerätindentifizierung, Browsertyp.

 

Sobald Ihre personenbezogenen Daten verlangt werden, können Sie es ablehnen, diese zur Verfügung zu stellen. Sollte dies Ihre Wahl sein, könnte es uns allerdings unmöglich sein, Ihnen das Produkt oder die betroffene Dienstleistung zu liefern.

Wir weisen darauf hin, dass wir ebenfalls Produkte vertreiben, die mit Dritten in Verbindung stehen, und bitten Sie darum, von deren, auf Sie anwendbaren, Schutzpolitik

 über personenbezogene Daten Kenntnis zu nehmen.

  1. Welches sind die Methoden zur Sammlung von personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden nur direkt bei Ihnen gesammelt, bei: 

– dem Besuch auf unserer Website, sobald Sie die Navigationscookies akzeptiert haben (um mehr zu erfahren: siehe Artikel 7 unserer vorliegenden Politik); 

– Formularen, beispielsweise: Kontaktformulare und Bewerbungsformulare;

– dem Kauf und der Bereitstellung unserer Produkte; 

– der administrativen und finanziellen Verwaltung der Kundenbeziehungen; 

– unserem mündlichen und schriftlichen Austausch: der Inhalt Ihrer Nachrichten, E-Mails, Briefe oder Telefonanrufe;

– der Versendung von Geschäftsangeboten, Kundenzufriedenheitsumfragen, Kundengewinnung und/ oder Newslettern oder auch gegebenenfalls bei der Teilnahme an Preisausschreiben. 

Sollte dies gesetzlich erforderlich sein, verpflichtet sich NANCOMCY je nach Fall dazu, Ihre Einwilligung einzuholen und/oder es Ihnen zu ermöglichen, sich der Verwendung Ihrer Daten zu bestimmten Zwecken zu widersetzen.

NANCOMY kann den Personen kommerzielle Anfragen senden.
Wenn die Personen später nicht mehr solche Anfragen per E-Mail erhalten möchten, können sie jederzeit kostenlos und ohne Angabe eines anderen Grunds über das Kontaktformular auf unserer Website eine E-Mail versenden.

 

3. Was sind die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Ihre verschiedenen Daten können von NANCOMCY für explizite, legitime und bestimmte Zwecke gesammelt werden, um folgendes sicherzustellen:

➢ Die Verwaltung der Kundenbeziehungen: Verträge, Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Buchhaltung, insbesondere die Verwaltung der Kundenkonten, ein Treueprogramm, die Nachverfolgung der Kundenbeziehungen, wie die Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, die Verwaltung von Reklamationen und dem Kundendienst, falls zutreffend, die Kreditverwaltung;

➢ Die Verwaltung von Zahlungsrückständen und Rechtsstreitigkeiten;

➢ Die Verbesserung unserer Angebote an Produkten und Dienstleistungen: Umfragen, Analysen und kommerziellen
Statistiken, dem Fall entsprechend;

➢ Das optimale Funktionieren und die ständige Verbesserung unserer Website;

➢ Die Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Kundengewinnung;

➢ Die Aktualisierung der Dateien aus der Kundengewinnung durch die für die Verwaltung der Widerspruchsliste zuständige Stelle gegen Telefonwerbung, gemäß den Bestimmungen des frz. Verbraucherschutzgesetzes;

➢ Die Verwaltung der Bewerbungen;

➢ Die Organisation von Preisausschreiben, Lotterien oder jegliche Werbeaktion, falls zutreffend;

➢ Die Verwaltung von Anträgen auf Zugangsberechtigung, auf Berichtigung und Widerspruch, Löschung, Beschränkung und Übertragbarkeit;

➢ Die rechtlichen Verpflichtungen, denen wir generell unterliegen, beispielsweise: Rechnungslegungs- und Steuerpflichten.

Auf jeden Fall, und für jeden festgelegten Zweck, wird NANCOMCY alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel zur Gewährleistung der Sicherheit und der Vertraulichkeit der uns anvertrauten personenbezogenen Daten einsetzen, unter Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften.

4. Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Je nach Fall verarbeitet NANCOMCY Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
– die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder die Erledigung Ihres Antrags (insbesondere bei einer Kontaktaufnahme) erforderlich;

– die Verarbeitung entspricht den von NANCOMCY verfolgten legitimen Interessen (Beispiel: Betrugsverhütung);  

– in bestimmten Fällen müssen wir Ihre Daten aufbewahren, da das Gesetzt es uns vorschreibt (Beispiel: zur Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit, aus steuerlichen Gründen, etc.);  

– und falls verlangt, auf Grundlage Ihrer Zustimmung.

 

  1. Wem werden die personenbezogenen Daten übermittelt?

Die berechtigten Personen unserer Firma sind Empfänger Ihrer Daten.

Es ist ebenfalls möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit den Partnern und/oder Auftragsverarbeitern zu irgend einem oben aufgeführten Zweck teilen. Unsere Auftragsverarbeiter und Partner müssen unsere Vertraulichkeitsregeln zu den personenbezogenen Daten und deren Sicherheit befolgen. Es wird ihnen nicht erlaubt sie zu anderen Zwecken zu verwenden. 

Die Stelle, die zur Verwaltung der Widerspruchsliste gegen Telefonwerbung zuständig ist, kann auch Empfänger personenbezogener Daten sein,

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Personen weiterleiten: 

➢ an die gerichtlichen, polizeilichen und administrativen Behörden, die von Gesetzes wegen dazu befugt sind, von diesen Kenntnis zu nehmen; 

➢ an die Interessenvertreter von Gerichtsverfahren, um unsere Verteidigung oder die Ausübung unserer Rechte zu gewährleisten.

Wir verpflichten uns dazu Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung, weder zu verkaufen, noch an Dritte zu vermieten.

 

  1. Wie lange werden personenbezogenen Daten aufbewahrt?

NANCOMCY verpflichtet sich dazu die gesammelten Daten für einen Zeitraum aufzubewahren, der nicht über denjenigen hinausgeht, der für die Zwecke aufgewendet werden muss, für welche die Daten gesammelt und verarbeitet wurden.

Die personenbezogene Daten können aufbewahrt werden, um vertragliche und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Die natürliche Person wird auch darüber informiert, dass NANCOMCY die übermittelten Daten gemäß den Kriterien und Empfehlungen der CNIL, die in ihrem Referenzstandard: vereinfachte Norm Nr. 48 verfügbar sind, aufbewahrt.

Die Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung aufbewahrt, und können für Zwecke der Kundengewinnung maximal 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt werden. Über diese Dauer hinaus, werden die Daten für einen Zeitraum archiviert, innerhalb dessen die Haftung unserer Gesellschaft geltend gemacht werden kann.

Die personenbezogenen Daten eines nicht kundengebundenen Interessenten werden nach ihrer Sammlung oder nach dem mit dem Interessenten zuletzt geführten Kontakt 3 Jahre lang aufbewahrt.

Die Bewerbungen werden für die Dauer der Prüfung und des Einstellungsverfahrens für die betroffene Stelle aufbewahrt. Im Falle eines negativen Ergebnisses einer Bewerbung behält NANCOMCY mit Zustimmung des Bewerbers dessen Unterlagen. Letzter hat die Möglichkeit die Vernichtung der Unterlagen zu den Bedingungen, wie sie in dem nachstehenden Artikel 11 „Wie Sie Ihre Rechte ausüben“ festgelegt sind, zu verlangen. Sollte ein Bewerber nicht die Vernichtung seiner Unterlagen beantragen, werden die Daten automatisch 2 Jahre nach dem letzten Kontakt zerstört. Nur die formale Zustimmung des Bewerbers ermöglicht eine längere Aufbewahrung.

Zur Verwaltung der Rechtsansprüche auf Ihre personenbezogenen Daten: Ihre Daten werden maximal 1 Jahr aufbewahrt. Im Fall der Übermittlung einer Fotokopie des Personalausweises als Nachweis Ihrer Identität, bewahren wir diese ein (1) Jahr auf, oder drei (3) Jahre, wenn die Übermittlung im Rahmen der Ausführung eines Widerspruchsrechts erfolgt sein sollte auf.

Sollte eine Person ihr Widerspruchsrecht über Daten aus der Kundengewinnung ausführen, so werden die Informationen, mit denen ihr Widerspruchsrecht berücksichtigt wird, drei Jahre nach Ausübung des Widerspruchsrechts aufgehoben.

Die im Endgerät des Nutzers gespeicherten Informationen (Cookies) oder jedes weitere Element, das zur Identifizierung der Nutzer dient und das Tracking der Nutzer ermöglicht, werden maximal 13 Monate aufbewahrt.

7. Die Cookies

Diese Seite trägt zum besseren Verständnis der Funktion von Cookies bei, und darüber, wie die aktuellen Tools zu verwenden sind, um sie zu parametrieren,

 

7.1 – Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Daten-Datei, auch Tracker genannt, der von einer Website auf die Festplatte Ihres Computers, Ihres Tablets oder Handys übertragen wird. Er wird in Ihrem Browser gespeichert, während Sie eine Website durchsuchen. Er hat zum Ziel, Ihre Navigation zu erleichtern, Ihnen personalisierte Dienstleistungen anzubieten, indem Informationen im Verlauf des Besuchs auf dieser Website gesammelt werden, und dies während der Gültigkeitsdauer des Cookies.

Die Cookies, die von einer Website oder von Dritten während Ihres Besuchs auf einer Internetseite gespeichert werden, erkennen Sie nicht als eine eigene Person, sie erkennen nur das Gerät, das sie zeitgleich benutzen. Die Cookies fügen Ihrem Gerät keinen Schaden zu , von welcher Art auch immer, aber sie ermöglichen es Ihnen, bestimmte Funktionen einer Internetseite zu nutzen. Sie helfen auch dem Herausgeber die Internetseite sicher zu halten, auf Ihre Präferenzen hinzuweisen und den Inhalt zu personalisieren.

 

7.2 – Die verschiedenen Kategorien von Cookies, die auf unserer Website verwendet werden

Die Arten von Cookies, die wir verwenden, können sein:

  • entweder Sitzungscookies oder Beständige Cookies:
  • Die Sitzungscookies bestehen nur während der Browser-Sitzung, sie werden bei der Schließung Ihres Browsers gelöscht.
  • Die Beständigen Cookies werden für eine bestimmte Dauer installiert.

 

  • Entweder Erstanbieter-Cookies oder Drittanbieter-Cookies: 
  • Erstanbieter-Cookies sind zum reibungslosen Funktionieren der Website notwendig:

Diese Cookies sind zum reibungslosen Funktionieren der Website notwendig. Sie ermöglichen es, die Präsentation unserer Website Ihren Anzeige-Präferenzen auf Ihrem Endgerät anzupassen (Sprache, Bildschirmauflösung, Betriebssystem) Sie können sich dem widersetzen, indem Sie die Parameter Ihres Browsers benutzen (siehe den untenstehenden Paragraphen 7-3 „Wie werden Cookies akzeptiert oder abgelehnt“). Allerdings kann dadurch Ihre Benutzererfahrung negativ beeinträchtigt werden.

 

Name des Cookies Zweck(e) Aufbewahrungsdauer
phpsessid Behält die Einstellung der Nutzungsparameter durch die Seitenanfragen Läuft nach Browser-Sitzung ab
ms_consultationidPageAEnregistrer ………………………………….. Läuft nach 4166 Tagen ab
ms_consultationidProduitAEnregistrer ………………………………….. Läuft nach 4166 Tagen ab
ms_consultationidRubriqueAEnregistre ………………………………….. Läuft nach 4166 Tagen ab
ms_idPanier ………………………………….. Läuft nach 4166 Tagen ab
ms_timeConsultationAEnregistrer ………………………………….. Läuft nach 4166 Tagen ab
msv4_idCookieUser ………………………………….. Läuft nach 4166 Tagen ab

 

  • Drittanbieter-Cookies zur Präferenz

Ein Drittanbieter-Cookie ist ein Cookie, das auf den Computer des Nutzers vom Server einer anderen Domaine, als der besuchten Website, platziert wird, Die Präferenz-Cookies sammeln Informationen über Ihre Wahl und Präferenzen und ermöglichen es, sich an die Sprache oder andere lokale Parameter zu erinnern.

 

Name des Cookies Zweck(e) Aufbewahrungsdauer
lang Dieser Cookie kann Nutzer unterscheiden und wird zur Aufbewahrung und Speicherung der Sprache, in welcher der Nutzer navigiert, verwendet. Er wird durch Linkedin installiert, sobald eine Website einen integrierten Wegweiser „Folgen Sie uns“ enthält. Läuft nach Browser-Sitzung ab

 

 

  • Drittanbieter-Cookies zur Statistik (Leistungsanalyse, Web-Besucheranalyse)

Diese Cookies werden verwendet, um auf anonyme Weise die Nutzer zu unterscheiden und die Erstellung von Statistiken und Besuchervolumen zu ermöglichen, sowie vom Nutzungsvolumen der verschiedenen Elemente, aus denen unsere Website besteht (Anzahl der angesehenen Seiten, Anzahl der Besuche, Aktivität, Besuchsfrequenz, etc.)

 

Liste der Statistik-Cookies

Name des Cookies Aufbewahrungsdauer Beschreibung – Kategorien der gesammelten Daten
_ga Läuft nach 24 Monaten ab

Google Analytics ist ein Google-Tool der Web-Besucheranalyse, das es Eigentümern von Websites und von Webanwendungen ermöglicht, besser das Verhalten ihrer Nutzer zu verstehen. Dieses Tool verwendet Cookies um Informationen zu sammeln und Berichte über den Webverkehr zu erstellen (Anzahl der Besucher, verbrachte Zeit auf der Website, Anzahl der angesehenen Seiten im Durchschnitt, benutztes Gerät und Browser, geografischer Standort), den Anlass für den Webverkehr (Quellen und Kampagnen als Anlass der Besuche) und das Navigieren (eingesehene Seiten, durchgeführte Aktionen).

_gid Läuft nach 1 Tag ab  
_gat Läuft nach 1 Tag ab  

 

 

  • Marketing-Drittanbieter-Cookies zur Verbesserung der Interaktivität der Website

Diese Cookies werden verwendet, um die Besucher über Websites zu verfolgen. Unsere Website stützt sich auf bestimmte Dienstleistungen, die von Drittanbietern angeboten werden. Dabei handelt es sich insbesondere um die Linkedin-Share-Buttons. Sie ermöglichen es die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und tragen durch das Teilen zu ihrer Förderung bei.

 

Name des Cookies Lieferant(en) und Zweck(e) Aufbewahrungsdauer
Jsessionid Cookie durch Linkedin installiert. Behält die Einstellung der Nutzungsparameter durch die Seitenanfragen Läuft nach Browser-Sitzung ab
Bcookie Browserkennungs-Cookie durch Linkedin installiert. Es wird verwendet um Besucher zu identifizieren und ermöglicht die Verstärkung der Interaktionen. Zum Beispiel ermöglicht es dem Besucher sich über seine LinkedIn-Anwendung mit einer Website zu verbinden. Cookie benötigt die Einwilligung seines Nutzers (13 Monate).
Bscookie Dieses Cookie ist mit LinkedIn verbunden. Es wird zur Identifikation des sicheren Browsings benutzt, und um die Verwendung von integrierten Dienstleistungen zu verfolgen. Cookie benötigt die Einwilligung seines Nutzers (13 Monate).
Lidc Verwendet durch den sozialen Dienst, LinkedIn. Verwendet für die Weiterleitung durch den Share-Button. Läuft nach 4166 Tagen ab
R/collect Dieser Cookie wird dazu verwendet, um die Daten auf dem Endgerät und das Verhalten des Besuchers an Google Analytics zu senden. Es verfolgt den Besucher über die Endgeräte und Marketingkanäle. Läuft nach 4166 Tagen ab

 

7.3 – Wie werden Cookies akzeptiert oder abgelehnt?

Bei Ihrem ersten Besuchs auf unserer Website informiert Sie ein Banner über die Verwendung von Cookies und schlägt Ihnen vor, diese zu akzeptieren oder abzulehnen. Der Banner bleibt solange aktiv, bis Sie Ihre Wahl angegeben haben. Sie können die Cookies bei Ihrer ersten Navigation auf unserer Website über den vorhandenen Banner parametrieren oder über ihren Web-Browser (siehe unten).

Sie können jederzeit die Cookies über Ihren Browser löschen oder deaktivieren. Jeder Browser bietet eine parametrierbare-Lösung, um:

  • Ihnen die Cookies, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, anzuzeigen.
  • Ihnen von Fall zu Fall oder systematisch, die Annahme oder das Ablehnen der Cookies zu ermöglichen.

Die Einstellung jeden Browsers ist verschieden. Wir raten Ihnen sich an das Hilfsmenü Ihres Browsers zu wenden, um diesen nach Ihren Wünschen einzustellen.

  • Für Microsoft Internet Explorer
    die Verwaltung der Cookies über Internet Explorer 
  • Für Mozilla Firefox   
    die Verwaltung der Cookies über Mozilla Firefox 
  • Für Google Chrome
    die Verwaltung der Cookies über Google Chrome
  • Für Safari
    die Verwaltung der Cookies über Safari 
  • Für Opéra
    die Verwaltung der Cookies über Opéra

Darüber hinaus können Sie die Seiten der Website der Datenschutzbehörde Frankreichs besuchen Cnil, die diesem Zweck gewidmet ist, und im Speziellen: Cookies kontrollieren und verwalten.

 

 

8. Welche Mittel werden für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten aufgebracht?

NANCOMCY und seine Partner/ Auftragsverarbeiter verpflichten sich dazu, alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten, in Anwendung des frz. Gesetzes über das Datenschutzrecht und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGV) und des frz. Gesetzes Nr. 2018-133 vom 26. Februar 2018 „über verschiedene Anpassungsbestimmungen an das EU-Gemeinschaftsrecht auf dem Gebiet der Sicherheit“.

 

In diesem Sinne ergreift NANCOMCY die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Art der Daten und den mit unserer Verarbeitung verbundenen Risiken, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und insbesondere zu verhindern, dass sie verändert, beschädigt werden, oder unbefugte Dritte zu den Daten Zugang haben (Zugangssicherheit der Räumlichkeiten, Logging der Verbindungen, Verschlüsselung bestimmter Daten…). Wir überprüfen regelmäßig die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die zum Schutz unseres Informations- und Kommunikationssystem aufgestellt wurden.

 

Dennoch beruht die Sicherheit und Vertraulichkeit von personenbezogenen Daten auf den bewährten Praktiken eines jeden einzelnen, und wir fordern Sie dazu auf wachsam zu bleiben. Andererseits beherrscht NANCOMCY nicht alle Risiken, die mit dem Funktionieren des Internets verbunden sind, und wir möchten Ihre Aufmerksamkeit auf die Existenz von eventuellen Risiken lenken, die mit seiner Verwendung und seinem Funktionieren einhergehen. Im Schadensfall, der durch den Zugang und der Verwendung unserer Website verursacht wurde, einschließlich dem Infizieren Ihres Computers durch einen Virus oder jeglichem anderen Materialschaden, lehnen wir jegliche Haftung ab.

 

 

9. Nehmen wir Übermittlungen von personenbezogenen Daten außerhalb der EU vor?

NANCOMCY verpflichtet sich dazu Ihre personenbezogenen Daten nicht nach außerhalb der Europäischen Union zu transferieren. Sollte NANCOMCY dennoch dazu gezwungen sein, dies zu tun, kommt sie ihrer Informationspflicht nach, indem sie die zur Überwachung dieses Transfers ergriffenen Maßnahmen anzeigt und die Einhaltung der Vertraulichkeit ihrer Daten sicherstellt.

 

 

10. Was sind Ihre Rechte?

Sie verfügen über die folgenden Rechte:

 

  • Recht auf Zugang: Sie haben das Recht darauf, die von uns gespeicherten Daten über Ihre Person zu kennen und hierüber eine Kopie zu verlangen, sowie über Informationen zum Zweck dieser Datenverarbeitung. Dennoch ist NANCOMCY nicht verpflichtet hierauf zu antworten, sollten diese Anfragen eindeutig unbegründet und exzessiv sein.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind, zu verlangen, und in bestimmten Fällen die Löschung oder Einschränkung ihrer Verarbeitung.
  • Recht auf Löschung: Sie können von uns zu bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (besonders wenn sie falsch, unvollständig, zweideutig, abgelaufen sind, oder ihre Erhebung, Verwendung, Übermittlung oder Aufbewahrung verboten ist).
  • Widerspruchsrecht: Sie verfügen über ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn sie zur kommerziellen Kundenwerbung verwendet werden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht darauf, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: dem Fall entsprechend, haben Sie das Recht eine Kopie über die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben, zu erhalten (in einem maschinenlesbaren Format) oder diese Daten an eine andere Gesellschaft zu übertragen.
  • Recht auf Entzug Ihre Einwilligung: Sie können jederzeit die Einwilligung, die Sie uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, entziehen, falls diese Einwilligung erforderlich sein sollte.
  • Recht auf Einleitung einer Reklamation bei der frz. Nationalen Datenschutzbehörde (CNIL), indem Sie sich auf deren Website begeben.
  • Recht auf Bestimmung über die Verwendung Ihrer Daten nach Ihrem Tod und auf die Festlegung, ob wir Ihre Daten (oder nicht) einem Dritten übermitteln, den Sie zuvor bestimmt haben. Im Todesfall und sollten uns Ihrerseits keine Anweisungen vorliegen, verpflichten wir uns dazu, Ihre Daten zu vernichten, ausgenommen den Fall, dass sich ihre Aufbewahrung zum Zweck des Beweises oder einer gesetzlichen Verpflichtung als notwendig erweist.

 

 

11. Wie üben Sie Ihre Rechte aus?

Diese Rechte können auf einfachen Antrag, durch E-Mail oder auf dem Postwege ausgeführt werden: NANCOMCY – 81 RUE JEANNE D’ARC – F-54000 NANCY, indem Sie Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse) angegeben, Ihren Antrag erläutern, Ihre Identität nachweisen und einen zulässigen Grund nennen, sobald dieser gesetzlich verlangt wird (insbesondere im Fall des Widerspruchs gegen die Verarbeitung).

Um Ihre Rechte besser zu kennen, können Sie auch die Website der frz. Nationalen Datenschutzbehörde einsehen, die über folgende Adresse abrufbar ist: http://cnil.fr.

 

 

12. Verwendung der Daten im Falle eines Kontrollwechsels der Gesellschaft

Die durch NANCOMCY gesammelten Daten können im Rahmen eines Kontrollwechsels der Gesellschaft, eines Erwerbs, eines Insolvenzverfahrens oder des Verkaufs der Vermögenswerte Genstand eines Transfers an Dritte sein.

 

 

13. Aktualisierung der Politik über die personenbezogenen Daten

Unsere Politik kann zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden, insbesondere um die Entwicklung der angewandten Technologien, die Erstellung von neuen Dienstleistungen und neuen Vorschriften zu berücksichtigen, in diesem Fall wird die neue Fassung auf unserer Website und in unserer Geschäftsstelle veröffentlicht. Deshalb raten wir Ihnen, unsere Website regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen auf dem Laufenden zu halten.

Loading...
Call Now ButtonAPPELEZ-NOUS